Lucys Großnichte hat einen Dörrofen. Und wenn man eine der Orangenscheiben aus dem Dörrofen an einem kalten, regnerischen Winterabend vor ein Licht hält, dann kann diese es locker mit einem Kirchenfenster aufnehmen. Mindestens so andächtig stimmt der Anblick, der da unversehens den ganzen Sommer lebendig macht. Denn diese zarte Scheibe enthält nicht nur die Farben von Sonnenuntergang über dem Meer und Sonnenaufgang über dem Garten. Sie erzählen auch vom Duft der Kischblüten und davon, wie Mangoeis schmeckt. Von der Weichheit von Rosenblüten, wenn man sie mit dem Finger berührt. Von Ringelblumen, Dahlien und Kapuzinerkresse und allen anderen Blüten, die Woche für Woche in allen Tönen von Gelb über Orange bis Weinrot in den Beeten glühen und unweigerlich auch grauen Tage und grauen Gedanken einen hellen, fröhlicheren Anstrich geben. Und zuletzt auch vom gradiosen Rausch des Herbstes in eben diesen Farben. All das muss während des Reifeprozesses in die Orange geraten und dort bewahrt worden sein, bis Sarahs Ofen und eine Kerzenflamme es wieder geweckt hat.