Wenn Sterne niesen

Im Frühjahr finden sich manchmal an merkwürdigen Stellen mitten in der Landschaft oder an Bäumen glitzernde geleeartige Klumpen. Weil sie wirken wie vom Himmel gefallen und man nicht wusste, woher sie kommen, nannte man sie „Sternenrotz.“ Vielleicht in der Annahme, dass etwas vom allergenen Blütenpollen mit der Wärme viel höher steigt als wir ahnen.

wp-1582995358364.jpg

Inzwischen weiß man, dass diese geheimnisvolle Masse entsteht, wenn Greifvögel laichreife Frösche erbeuten.

Aber heute im Garten blieb ich lieber bei der Vorstellung, man könnte in einer stillen Frühlingsnacht aufmerksam lauschen und schließlich ganz leise hören, wie sich irgendwo da oben in der Dämmerung ein Stern ins Universum schnäuzt.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s